Was ist Karostoff?
Karostoffe zählen zu den bekanntesten und vielseitigsten Textilien der Welt. Charakteristisch sind ihre markanten Muster aus vertikalen und horizontalen Streifen, die sich im rechten Winkel kreuzen und so Quadrate bilden. Im Laufe der Jahrhunderte haben sie sich zu einem unverzichtbaren Modeartikel und praktischen Material für Heimtextilien, Polstermöbel, Uniformen und Accessoires entwickelt. Von Mikrokarostoffen für formelle Hemden über farbenfrohe Madras-Karostoffe für Sommerkleidung bis hin zu traditionellen Glencheck-Stoffen für die Schneiderei – die Vielfalt der Karomuster macht Karostoffe zu einer zeitlosen Wahl. Dieser Artikel beleuchtet Geschichte, Herstellung, Eigenschaften, Preise, Anwendungen und die neuesten Trends rund um Karostoffe und bietet datenbasierte Einblicke, Vergleiche und praktische Anleitungen für Einkäufer und Designer.